R+V24-Ratgeber
R+V24-Initiative Ersthelfer: Sei ein Retter!
Keine Angst vor dem Helfen!
Wenn es darum geht, an einem Unfallort Erste Hilfe zu leisten, ist jeder gefragt. Denn rund 380.000 Verletzte im letzten Jahr zeigen, was auf Deutschlands Straßen los ist: Jeden Tag brauchen hier über 1.000 Menschen Hilfe.
Dabei ist es gar nicht schwer, Erste Hilfe zu leisten. Wir wollen Ihnen zeigen, wie es geht - mit Informationen, um Ihre Kenntnisse aufzufrischen.
Machen Sie mit bei unserer Initiative Ersthelfer "Sei ein Retter!".
Unsere Themen "Erste Hilfe"
Defibrillator richtig anwenden
Bewusstlos und keine normale Atmung: Jetzt zählt jede Sekunde. Durch den schnellen Einsatz eines Defibrillators erhöhen sich die Überlebenschancen bei einer Wiederbelebung um bis zu 75 Prozent.
Emotionale Erste Hilfe
Damit Sie im Notfall Emotionale Erste Hilfe leisten können, haben wir die richtige Verhaltensweise Schritt für Schritt nachfolgend aufgelistet.
Retten aus dem Gefahrenbereich
Es kracht, ein Fahrzeug bleibt mitten auf der StraĂźe stehen: Jetzt stellt der flieĂźende Verkehr fĂĽr die Insassen eine groĂźe Gefahr dar.
Wie Sie den Notruf richtig absetzen
Bei einem Unfall ist es wichtig, schnell Hilfe zu holen. Die zentrale Telefonnummer dafür ist die 112 – in ganz Europa.
Erste Hilfe bei Schockzuständen
Blasse Haut und kalter SchweiĂź: Der Schock steht Betroffenen nach einem Unfall oft ins Gesicht geschrieben. Denn das Gehirn bekommt zu wenig Blut und damit Sauerstoff ab.
Stabile Seitenlage
Die stabile Seitenlage ist eine der zentralen MaĂźnahmen bei der Ersten Hilfe. Und die wichtigste, die man kennen sollte.
Unfallort richtig absichern
Ein liegen gebliebener Wagen oder Unfall ist Ärgernis genug, aber trotzdem gilt es so schnell wie möglich den Unfallort abzusichern, um weitere Gefahren und Schäden zu vermeiden.
Wiederbelebung – jede Sekunde zählt
Sofort handeln: Wenn ein Unfallopfer bewusstlos ist und nicht normal atmet, zählt jede Sekunde.
Erste Hilfe beim Motorradfahrer
Im vergangenen Jahr gab es in Deutschland erstmals wieder mehr Verletzte durch Verkehrsunfälle. Dabei waren an rund jedem zehnten Unfall Motorrad- oder Mopedfahrer beteiligt.