Der erste Tankstopp im Ausland kann einen Autofahrer schon verwirren. Mit der jeweiligen Landessprache kann der Autofahrer schon vor die ersten Herausforderungen gestellt werden: Wie heißt der richtige Kraftstoff, den man tanken muss? Was war Benzin, was war Diesel?
In der Slowakei heißt es Nafta? Wissen Sie was das bedeutet? In Spanien muss man beispielsweise wissen, ob man Gasolina oder Gasoleo tanken soll? Die Wörter für Benzin und Diesel klingen zwar sehr ähnlich, können jedoch bei einer Verwechslung fatale Motorschäden verursachen und die Reise ins Ausland kann ganz schnell mit hohen Reparaturkosten belastet sein.

Diesel und Benzin vertauscht
Falls Sie einmal Diesel und Benzin verwechselt haben sollten, starten Sie das Auto auf keinen Fall, sondern lassen Sie es stehen. Der falsche Kraftstoff darf nicht in den Motor gelangen. Je nachdem wie viel Sie vom dem falschen Kraftsstoff schon getankt haben, sollte das Gemisch fachmännisch abgepumpt werden.
Bei den Reisevorbereitungen in ein europäisches Urlaubsland, sollten Sie sich über die entsprechende Kraftstoffbezeichnung informieren, die Sie tanken müssen. In diesem Fall heißt es: Vokabeln lernen, um kein böses Erwachen durch Fehlbetankungen zu bekommen. Wie die genauen Kraftstoffe in den verschiedenen Urlaubsländern heißen, können Sie aus der Tabelle entnehmen. Wir haben die Bezeichnungen für folgende Länder zusammengestellt: Belgien, Dänemark, Frankreich, Italien, Niederlande, Polen, Slowakei, Spanien, Schweden, Türkei
Mehr dazu: