Mietvertrag in Deutschland abschließen
Dabei können Sie von folgenden Vorteilen profitieren:
- Als Frühbucher erhalten Sie oft einen Rabatt.
- Der Vertrag ist in deutscher Sprache verfasst.
- Meistens gelten deutsche Versicherungsbedingungen inklusive der hohen deutschen Deckungssummen.
- Im Streitfall sind deutsche Gerichte zuständig.
Bei der Suche nach einem geeigneten Mietwagen-Anbieter sollte auch das Alter des Fahrers sowie Kautions- und Zahlungsbedingungen genauestens betrachtet werden. Hier gibt es oft große Unterschiede und Einsparpotential.
Versicherungsumfang prüfen
In vielen Urlaubsländern entspricht der Leistungsumfang der Haftpflichtversicherung des Auto-Vermieters nicht dem deutschen Standard. Daher müssen Sie bei größeren Unfällen eventuell einen Teil des Schadens selbst zahlen. Mit einer Haftpflichtversicherung der R+V24 sind Sie da auf der sicheren Seite. Mit der Mallorca-Police, die in der Haftpflichtversicherung mit eingeschlossen ist, genießen Sie auch bei Fahrten mit dem Mietwagen vollen Versicherungsschutz.
Tipp:
- Prüfen Sie, ob die ausländische Versicherung eine Kfz-Diebstahl-Versicherung miteinschließt.
- Sind alle potenziellen Fahrer im Miet- und Versicherungsvertrag aufgenommen?
Fahrzeug prüfen
- Bedienung
Lassen Sie sich alle Funktionen des Autos erklären, die Ihnen nicht geläufig sind, z.B das Öffnen der Motorhaube und des Tanks. - Sicherheit
Funktionieren die Bremsen und die Beleuchtung? Sind Warnblinkanlage, Warndreieck und Verbandskasten vorhanden? - Reifen
Das Profil sollte mindestens zwei Millimeter tief sein. Auf alle Räder gehören intakte Reifen des gleichen Typs. - Reifenpanne
Wo und in welchem Zustand ist das Reserverad? Wo befindet sich der Wagenheber? - Tank
Ist der Wagen voll getankt und so wieder abzuliefern? Welchen Treibstoff müssen Sie tanken? - Mängelliste
Lassen Sie sich Mängel wie Kratzer im Lack, Beulen oder Defekte an der Windschutzscheibe schriftlich vom Vermieter bestätigen. - Ansprechpartner
Bitten Sie für Notfälle um eine Liste mit Adressen und Telefonnummern der örtlichen Filialen.
Kaution mit Kreditkarte zahlen
Bei Barzahlung verlangen Mietwagenfirmen häufig eine hohe Kaution. Die Bezahlung und die Hinterlegung einer Kaution mit der Kreditkarte funktioniert einfacher. Um Missbrauch mit dem hinterlegten Betrag zu vermeiden, lassen Sie sich bei der Rückgabe des Wagens unbedingt den Zahlungsbeleg der Kreditkarte aushändigen.
Unfall oder Panne - was tun?
- Rufen Sie die Polizei und verlangen Sie ein Unfallprotokoll.
- Fotografieren Sie die Unfallstelle und alle beteiligten Fahrzeuge.
- Lassen Sie sich, falls notwendig, ein Attest von einem ausländischen Arzt ausstellen.
- Benachrichtigen Sie die Mietwagenfirma.
Mehr dazu: