Der Hersteller selbst spricht von einer detaillierten Modellüberarbeitung, eine Profilschärfung und über frische Design-Akzente. Dafür wurde sicherlich zur Freude der fernöstlichen Kunden die BMW Niere vergrößert. Die BMW iX3 Scheinwerfer (serienmäßig mit adaptiven LED-Licht, optional mit BMW Laserlicht) präsentieren sich nun ca. 10 mm flacher und es gibt eine neumodellierte Frontverkleidung. Am Heck fallen vor allem die neuen LED-Rückleuchten ins Auge, während in den Radhäusern sich optional 19" oder 20" große Räder drehen, die aerodynamisch verbessert wurden.
BMW iX3 Abmessungen - So groß ist der BMW iX3 wirklich!
Der BMW iX3 ist 4,73 Meter lang, ohne Außenspiegel 1,89 Meter breit und leer 1,67 Meter hoch. Der Radstand beträgt 2,86 Meter und dürfte definitiv den Passagieren aber auch dem Gepäckraum zugutekommen.
BMW iX3 Gewicht - Was bringt dieses SUV auf die Waage?
Leer wiegt der BMW iX3 nach DIN 2.185 kg, nach EU 2,26 Tonnen. Das Fahrzeug, übrigens laut BMW ein Sports Activity Vehicle, kann insgesamt eine Zuladung von 540 kg verkraften, verfügt also über ein zulässiges Gesamtgewicht von 2.725 kg.
BMW iX3 Anhängelast - nun hagelt es Kritik!
Die zulässige Anhängelast des BMW iX3 ist mit 750 kg enttäuschend. Die Dachlast wird mit 100 Kilogramm, die Stützlast mit 75 kg angegeben. Das Kofferraumvolumen liegt zwischen 510 und 1.560 Litern und bietet damit ausreichend Platz. Der Innenraum des BMW iX3 präsentiert sich wie gewohnt fahrerorientiert, aufgeräumt, modern und gut vernetzt.
BMW iX3 Antrieb - eine Antriebsschwäche liegt hier nicht vor!
Für den Vortrieb steht die BMW eDrive Technologie der fünften Generation zur Verfügung. Der Elektromotor stemmt eine Spitzenleistung von 210 kW, sprich 286 PS bei 6.000 Umdrehungen in der Minute. Bei der Dauerleistung gibt BMW für den BMW iX3 80 kW, sprich 109 PS an. Das maximale Drehmoment wird mit 400 Nm angegeben, die Höchstdrehzahl mit 17.000 Umdrehungen. Ja, so ein Elektromotor ist echt eine Bereicherung, vor allem auch, weil man die Bremsenergie wieder umwandeln kann. Die maximale Rekuperationsleistung wird mit 134 kW angegeben.
BMW iX3 Ladeleistung
BMW setzt beim BMW iX3 weiterhin auf ein 400 Volt System, brutto stehen 80 Kilowattstunden an Akkukapazität zur Verfügung, netto sind es 74 kWh. An der Schnelladesäule sollen 32 Minuten bei 150 kW DC ausreichen, um den Akku von 10-80 % wieder aufzuladen. Die maximale Ladeleistung liegt bei 11 kW AC und bei 150 kW DC.
BMW iX3 Fahrleistungen
Der Elektromotor gibt seine Kraft an ein einstufiges Getriebe mit fester Übersetzung ab. Die Übersetzung liegt bei 11,115 : 1 und sorgt für nachfolgende Fahrleistungen:
Von 0-100 km/h beschleunigt der BMW iX3 der neusten Generation innerhalb von 6,8 Sekunden. Für den Zwischensprint von 80-120 km/h vergehen gerade einmal 2,5 Sekunden und die Höchstgeschwindigkeit ist zugunsten der Reichweite auf Tempo 180 km/h limitiert.
Mit dem BMW iX3 ins Gelände?
So ein SUV verfügt auch über Offroad-Eigenschaften. Vorne hat der iX3 einen Überhangwinkel von 23,1°, hinten sind es 20,9°. Der Rampenwinkel beträgt 14,8° und die Bodenfreiheit misst bei einem leeren Fahrzeug 179 mm. Die BMW iX3 Wattiefe wird mit 500 mm angegeben, allerdings nur bei Geschwindigkeiten von 7 km/h.
BMW iX3 Verbrauch und Reichweite
Laut Prüfstand soll das Fahrzeug im WLTP Zyklus mit einem Verbrauch von 18,5-18,9 kWh/100 km auskommen, das soll für eine Reichweite von bis zu 460 km reichen.
BMW iX3 Versicherungseinstufung
In der Haftpflichtversicherung wird der BMW iX3 in der Versicherungseinstufung 20 geführt, in der Voll- und Teilkasko in der 26 und das liegt sicherlich auch am Preis.
BMW iX3 Facelift Preis
Der Basispreis für Deutschland: € 67.300 inkl. MwSt, optional geht es naturgemäß noch etwas nach oben.
Fotos: © BMW 2021
Mehr dazu: