Toyota Aygo: Versicherungen für moderne Mobilität
Je schnelllebiger der Alltag im digitalen Zeitalter wird, desto mehr sind Sie im Straßenverkehr auf agile Fahrzeuge angewiesen, mit denen Sie sich auch in dichtbefahrenen Zonen mühelos zurechtfinden. Vor diesem Hintergrund brachte der Autohersteller Toyota im Jahr 2005 einen Kleinstwagen mit dem Namen Aygo auf den Markt. Unter dem Motto „Weniger planen, mehr erleben“ soll der Aygo das Fahrerlebnis vor allem in urbanen Räumen so effizient und komfortabel wie möglich gestalten. Dementsprechend lassen sich die Vorteile der Baureihe in drei Worten zusammenfassen:
- kompakt
- leise
- wendig
Der Toyota ist wahlweise mit zwei- oder vier Türen erhältlich. In jedem Fall bleiben seine Maße jedoch unter 3,5m Länge und 1,5m Höhe. Auch sein Leergewicht fällt mit weniger als einer Tonne bemerkenswert gering aus. Insgesamt eignet sich der Kleinwagen für alle Fahrer, die einen anpassungsfähigen Begleiter für den täglichen Trubel in der Großstadt suchen.
Aber auch mit dem agilsten Auto müssen Sie für Schadenfälle vorsorgen. Sollte Ihr Toyota Aygo einmal in einen folgenschweren Zusammenstoß geraten, liefert eine Kfz-Versicherung der R+V24 kompetenten Service und finanziellen Rückhalt. Damit sich bei uns alle Kunden einen optimalen Fahrzeugschutz leisten können, bleiben unsere Tarife dauerhaft günstig. Wie günstig genau der Tarif ausfällt, den Sie für Ihren Toyota Aygo brauchen, erfahren Sie in Sekundenschnelle, indem Sie über unseren Online-Vergleichsrechner Ihre Kfz-Versicherung berechnen lassen.
Toyota Aygo: Ein Kleinwagen mit großem Potenzial
Dank seiner kompakten Bauform macht der Toyota Aygo die lästige Suche nach Parkmöglichkeiten spürbar einfacher. Gleichzeitig hat der Pkw im Mini-Format einen beachtlichen Leistungsumfang zu bieten. Aktuell gehören zur serienmäßigen Ausstattung unter anderem:
- LED-Tagfahrlicht und LED-Leuchtband am Heck
- 6 Airbags
- ISOFIX-Kindersitzbefestigung
- Bordcomputer
- Servolenkung mit höhenverstellbarem Lenkrad
Das Basis-Modell beinhaltet außerdem eine Reihe an intelligenten Fahrassistenten, die verschiedenste Vorgänge vom Bremsen bis hin zu steilen Berganfahrten automatisch regulieren.
Der Toyota Aygo läuft über einen Dreizylinder-Ottomotor mit einer Kapazität von 50kW. Darüber hinaus haben Käufer die Wahl zwischen einer klassischen Handschaltung und einem automatischen Multi-Mode-Getriebe. Seit der Ersterscheinung im Jahr 2005 arbeitet Toyota stetig daran, den Kraftstoffverbrauch des Aygo zu reduzieren. Aktuell benötigt der Kleinwagen nicht mehr als 4,1 Liter auf 100km und gilt mit einer CO2-Emission von 93,00g/km laut der europäischen Abgasnorm EURO 6 DG offiziell als schadstoffarm. Zusammen mit der nutzerfreundlichen Innenausstattung sorgen diese Werte rundum für Entlastung im hektischen Verkehrsalltag.
Bevor Sie sich in Ihrem Toyota Aygo entspannt ans Steuer setzen können, fehlt allerdings noch ein wichtiger Schritt: die Wahl der richtigen Autoversicherung. Wer sich für die R+V24 entscheidet, wird mit verlässlicher Leistung zu flexiblen Grundpreisen belohnt. Nutzen Sie unseren Tarifrechner und sehen Sie selbst, wieviel Sie mit den Versicherungsangeboten der R+V24 sparen können. Einfach die Fahrzeugdaten Ihrer Typklasse eingeben, die besten Tarife für Ihre Kfz-Versicherung berechnen und gleich im Anschluss Ihren Vertrag online abschließen!
- Kfz-Haftpflichtversicherung für den Toyota Aygo: schon ab 144,30 EUR pro Jahr*
- Kfz-Teilkaskoversicherung für den Toyota Aygo: schon ab 122,16 EUR pro Jahr*
Die Berechnung der Teilkaskoversicherung basiert auf den unter Kfz-Haftpflichtversicherung dargestellten Annahmen. Die Selbstbeteiligung bei Teilkasko beträgt 300€. - Kfz-Vollkaskoversicherung für den Toyota Aygo: schon ab 146,39 EUR pro Jahr*
Die Berechnung der Vollkaskoversicherung basiert auf den unter Kfz-Haftpflichtversicherung dargestellten Annahmen. Die Selbstbeteiligung beträgt 300€ bei Vollkasko und 150€ bei Teilkasko.
Das könnte Sie auch interessieren:
- 1er, 2er, 4er, GTS, GTC, GTE – Hilfe! Ich blicke nicht mehr durch!
- Vorstellung: 2018 BMW 2er Active Tourer
- Neuwagen der Woche: 2014 BMW 2er Coupe F22 M235i Fahrbericht / Test
- R+V24 nimmt den BMW i3 unter die Lupe
- BMW i3 (94 Ah) vs. Opel Ampera-e – Mondial de l’Automobile 2016