Ihre Versicherung für Performance: Der Audi TT
Für die Verhältnisse in der Automobilbranche ist der Audi TT ein regelrechter Jungspund. Erst seit 1998 wird er gebaut und ist damit gerade einmal knapp über 20 Jahre alt.
Von Anfang an war das Sportcoupe auf Fahrspaß und Dynamik ausgelegt. Das wurde einigen der ersten Fahrer zum Verhängnis: Der Grenzbereich des Autos liegt zwar sehr hoch, ist aber auch sehr knapp bemessen. Das bedeutet, wenn man nicht genau weiß, was man tut und den TT schnell durch Kurven jagt, kann er sich leicht mal um die eigene Achse drehen sich selbst samt Fahrer in die Leitplanke befördern. Nach einigen Unfällen rüstete Audi hier nach: Auch die ersten Modelle bekamen ein ESP nachgerüstet und das Fahrwerk wurde optimiert. Von diesen ersten Gehversuchen abgesehen ist der Audi ein Erfolgskonzept.
Der bisher in drei Modellgenerationen erschienene Sportwagen hat Fans in allen Alters- und Kundenklassen: Ältere schätzen ihn für Fahrkomfort bei sportlicher Optik, jüngere erfreuen sich an den potenten Fahrleistungen, er ist bei Männern und Frauen gleichermaßen beliebt. Angesichts eines Einstiegspreises von 37.200 € ist das keine Selbstverständlichkeit. Denn Platz oder Alltagstauglichkeit wird man in diesem Auto kaum finden. Dafür aber einen Motorraum voll Fahrspaß und Fahrvergnügen.
Wenn Sie wissen wollen, was die Versicherung Ihres Audi TT für Sie kostet, können Sie bei der R+V24 unverbindlich Ihre Kfz-Versicherung berechnen.
Der Audi TT: Speziell und nicht für Jeden
Trotz seiner allgemeinen Beliebtheit polarisiert der Ingolstädter. Kein Wunder, steht er doch ausschließlich für Fahrspaß und hat wirklich keine Argumente vorzuweisen, die ihn wie ein vernünftiges Auto erscheinen lassen: Weder der Kofferraum noch der Innenraum bieten viel Platz für Gepäck, der Spritverbrauch ist der Performance entsprechend sportlich und auch der Anschaffungspreis zeigt deutlich, dass es sich bei diesem Fahrzeugtyp eher um einen Sportwagen als einen entspannten Sonntagscruiser handelt.
Auch die Motorenpalette stellt das klar: Es ist lediglich ein einziger Diesel im Angebot, wohingegen die Spanne bei Benzinern von etwa 150 PS bis zu über 400 PS reicht. Das führt dazu, dass der Audi TT im Alltag sehr variabel in seinen Unterhaltskosten ist. Beiträge wie Steuern und Versicherung sind überschaubar, aber Spritverbrauch und Reparaturen können ins Geld gehen.
Ein dynamisches Sportgerät wie der Audi TT ist natürlich nichts für Fahranfänger, was sich auch in der Versicherungsprämie zeigt. Selbstverständlich ist er sehr sicher, aber Schäden sind teuer. Umso überraschter werden Sie sein, wenn Sie sehen, wie preisgünstig unsere Versicherungen für den Audi TT sind. Berechnen Sie Ihre Kfz-Versicherung unverbindlich für Ihren Audi TT und Ihre Ansprüche.
- Kfz-Haftpflichtversicherung für den Audi TT: schon ab 80,92 EUR pro Jahr*
- Kfz-Teilkaskoversicherung für den Audi TT: schon ab 99,41 EUR pro Jahr*
Die Berechnung der Teilkaskoversicherung basiert auf den unter Kfz-Haftpflichtversicherung dargestellten Annahmen. Die Selbstbeteiligung bei Teilkasko beträgt 300 €. - Kfz-Vollkaskoversicherung für den Audi TT: schon ab 131,89 EUR pro Jahr*
Die Berechnung der Vollkaskoversicherung basiert auf den unter Kfz-Haftpflichtversicherung dargestellten Annahmen. Die Selbstbeteiligung bei Vollkasko beträgt 300 € und bei Teilkasko: 150 €.
Das könnte Sie auch interessieren:
- 1er, 2er, 4er, GTS, GTC, GTE – Hilfe! Ich blicke nicht mehr durch!
- Vorstellung: 2018 BMW 2er Active Tourer
- Neuwagen der Woche: 2014 BMW 2er Coupe F22 M235i Fahrbericht / Test
- R+V24 nimmt den BMW i3 unter die Lupe
- BMW i3 (94 Ah) vs. Opel Ampera-e – Mondial de l’Automobile 2016